Direkt zum Hauptbereich

Ein spanischer Weisswein

In den sonnigen Weinbergen im Norden Spaniens wachsen die Trauben, die für den einzigartigen Blanca Flor Blanco verwendet werden. Die Viura-Traube, die auch für die Herstellung von Cava, sagen wir Mal dem spanischen Champagner (metodo tradicional), verwendet wird, wird sorgfältig ausgewählt und auf den reifen Punkt gebracht, bevor sie von den erfahrenen Weinbauern von Heras Cordon geerntet wird.

Die Trauben werden alle von Hand in kleinen Kisten geerntet und sofort in die Kellerei gebracht, wo sie vorsichtig gepresst und der Saft in Stahltanks gefüllt wird. Die Gärung erfolgt langsam und bei niedriger Temperatur, um das volle Aroma und den Geschmack der Trauben zu bewahren. Nach einer sorgfältigen Überwachung des Gärungsprozesses wird der Wein kurz wenn nötig in Eichenfässern gelagert, wo er seine charakteristischen Aromen und Geschmacksnoten entwickelt.

Blanca Flor Wein hat einen delikaten und eleganten Geschmack, der an frische Zitrusfrüchte erinnert und von einem Hauch von Frühling und Vanille begleitet wird. Das Aroma des Weins ist ebenfalls unverwechselbar, mit dezenten floralen Noten und einem Hauch von Mandelblüten.

Die limitierte Auflage von nur wenigen Tausend Flaschen pro Jahr unterstreicht die Exklusivität dieses Weins und macht ihn zu einem wertvollen Schatz unter den Weinkennern. Jede Flasche Blanca Flor Blanco wird sorgfältig abgefüllt und mit einem speziell entworfenen Etikett versehen, das die elegante und zarte Natur des Weins repräsentiert.

Der Wein passt perfekt zu Tapas wie Jamón Serrano oder Pata Negra oder Paella und ist ein idealer Begleiter zu einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder der Familie. Mit einer Auflage von nur wenigen Tausend Flaschen pro Jahr ist Blanca Flor Blanco ein sehr limitiertes Produkt, das nur von den besten Weinkennern und Feinschmeckern geschätzt wird.

Der Wein wurde von mir vor einigen Jahren in Kooperation mit meinem Winzer Heras Cordon Kreiert. Heras Cordon ist nicht irgendein gutes Weingut. Heras Cordon ist stolz darauf, Hoflieferant des Papstes zu sein, was zeigt, dass ihre Weine von höchster Qualität und Exklusivität sind. Sie haben ihr Handwerk perfektioniert und eine Tradition des Weinbaus geschaffen, die seit Generationen in ihrer Familie weitergegeben wird.

Blanca Flor Wein ist ein wahrer Schatz für alle Weinliebhaber und Feinschmecker und ein Symbol für die Hingabe und Leidenschaft, die bei der Herstellung von Qualitätsweinen in der Rioja verwendet wird. Obwohl der Preis von rund 20.- ...25.- Euro pro Flasche nicht gerade billig ist, ist er eine Investition wert, um einen der exquisitesten Weine aus Spanien zu genießen.


Blanca Flor Blanco aus La Rioja ist kein gewöhnlicher Wein. Er ist einzigartig und erinnert an eine liebevolle Umarmung einer Mutter oder an den frischen Duft des Frühlings. Das Etikett des Weins zeigt eine weiße Blume, die den Namen des Weins repräsentiert und die sorgfältige Pflege und Hingabe, die bei der Herstellung des Weins verwendet wird, symbolisiert.







Sie haben Fragen zum Wein?
deutschland@herascordon.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geheimtipps für den perfekten Spanien-Urlaub: Orte, die du kennen musst!

  Geheimtipps für den perfekten Spanien-Urlaub: Orte, die du kennen musst! Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, aber abseits der bekannten Touristen-Hotspots wie Barcelona, Madrid oder Mallorca gibt es viele versteckte Juwelen, die einen Besuch wert sind. Hier stellen wir dir einige Geheimtipps vor, die deinen Spanien-Urlaub unvergesslich machen! 1. Cudillero – Das farbenfrohe Fischerdorf in Asturien An der Nordküste Spaniens liegt das malerische Fischerdorf Cudillero. Bunte Häuser, enge Gassen und eine atemberaubende Aussicht auf das Meer machen diesen Ort zu einem wahren Geheimtipp. Genieße frischen Fisch in einem der kleinen Restaurants am Hafen und erlebe authentische spanische Atmosphäre abseits der Touristenmassen. 2. Albarracín – Mittelalterlicher Charme in Aragonien Albarracín ist ein wahres Juwel für Liebhaber von Geschichte und Architektur. Die gut erhaltene mittelalterliche Stadt besticht durch ihre imposanten Mauern, verwinkelten Gassen und eine beei...

Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor: Eine ökonomische Analyse

  Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor: Eine ökonomische Analyse Zusammenfassung Der Jakobsweg (Camino de Santiago) hat sich von einem rein religiösen Pilgerweg zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Faktor entwickelt, der erhebliche Auswirkungen auf die regionale Ökonomie Nordspaniens hat. Diese Analyse untersucht die makroökonomischen Effekte und strukturellen Implikationen des Pilgertourismus. Wirtschaftliche Kennzahlen Direkte Wirtschaftsleistung Die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen des Jakobswegs belaufen sich auf schätzungsweise 300-400 Millionen Euro jährlich. Dies umfasst: Durchschnittliche Ausgaben pro Pilger: 30-50 Euro pro Tag Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 31 Tage Jährliches Pilgeraufkommen: über 300.000 registrierte Pilger (Pre-COVID) Indirekte Wirtschaftseffekte Der Multiplikatoreffekt der Pilgerausgaben wird auf das 1,5- bis 2-fache geschätzt, wodurch sich ein Gesamtwirtschaftseffekt von circa 600-800 Millionen Euro ergibt. Dies beinhaltet: Inv...

Extreme Wetterereignisse in Spanien: Verheerende Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur

  Extreme Wetterereignisse in Spanien: Verheerende Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur Unwetter in Spanien: Heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmschäden Vor 14 Tagen Wochen wurde Spanien von einer Serie extremer Wetterereignisse heimgesucht, die für massive Zerstörung sorgten. Heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmschäden haben in mehreren Regionen des Landes zu erheblichen Schäden an Infrastruktur und Privateigentum geführt. Betroffene Gebiete und Schadensbilanz in Spanien Besonders betroffen waren die Autonomen Gemeinschaften Andalusien, Katalonien und die Valencianische Gemeinschaft. In diesen Regionen kam es zu Überschwemmungen, die Straßen, Brücken und Häuser zerstörten. Hunderte Familien mussten evakuiert werden und es gab leider auch viele Todesopfer zu beklagen. Die Schäden für die spanische Wirtschaft belaufen sich nach ersten Schätzungen auf viele Hundert Millionen Euro. Betroffen sind vor allem der Tourismus, die Landwirtschaft und der Transpor...