Direkt zum Hauptbereich

Ein Tag in Selores.

 Der Tag beginnt mit einer gemütlichen Fahrt durch die malerische Landschaft Kantabriens. Du kannst einen Teil der Strecke entweder mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Zug anreisen. Ab Cabezon de la Sal brauchst du ein eigenes Auto oder jemand der dich abholt. Sobald du Selores erreichst, wirst du von der natürlichen Schönheit der Umgebung begeistert sein. Das Dorf liegt inmitten von grünen Wiesen und bewaldeten Hügeln und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Farbe die hier dominiert ist Grün.

Eine Möglichkeit, den Tag zu gestalten, ist eine Wanderung durch den Naturpark Saja-Besaya. Der Park ist bekannt für seine reiche Tierwelt und seine vielfältige Flora. Der Fluss Saja bietet eine schöne Kulisse für Fotoaufnahmen. Du kannst entlang der Wanderwege wandern und die schöne Landschaft genießen oder eine geführte Tour mit einem erfahrenen Guide buchen. Während der Tour kannst du viele verschiedene Arten von Tieren beobachten, darunter Hirsche, Wölfe und Wildschweine.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Besuch der Thermalbäder von La Hermida. Diese natürlichen Thermalquellen sind seit Jahrhunderten bekannt und bieten eine entspannende Erfahrung in einer atemberaubenden Umgebung. Die Thermalbäder sind in einer beeindruckenden Schlucht eingebettet und bieten einen spektakulären Blick auf die Berge. Du kannst im warmen Wasser entspannen und die natürliche Schönheit um dich herum genießen.

Wenn du eine Pause von der Natur einlegen möchtest, kannst du das Schloss von Argüeso besuchen. Das Schloss stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre restauriert und erweitert. Heute beherbergt es ein Museum und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Region zu entdecken. Im Museum kannst du historische Artefakte und Kunstwerke bewundern und mehr über die Geschichte von Selores und Kantabrien erfahren.

Zum Abschluss des Tages empfehle ich einen Besuch in einem der traditionellen Restaurants der Region. Hier kannst du lokale Spezialitäten wie Cocido Montañés, ein deftiger Eintopf mit Bohnen und Wurst, oder Quesada Pasiega, eine Art Käsekuchen, genießen. Dabei kannst du den Tag in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre ausklingen lassen.

Selores bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es zu einem unvergesslichen Ausflugsziel machen. Ob du nun gerne wandern, entspannen oder die Geschichte der Region entdecken möchtest, es gibt für jeden etwas zu entdecken.


Selores de Cabuerniga in Kantabrien.
Wenige hundert Meter von der schönen Posada El Urogallo in Renedo de Cabuerniga.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geheimtipps für den perfekten Spanien-Urlaub: Orte, die du kennen musst!

  Geheimtipps für den perfekten Spanien-Urlaub: Orte, die du kennen musst! Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, aber abseits der bekannten Touristen-Hotspots wie Barcelona, Madrid oder Mallorca gibt es viele versteckte Juwelen, die einen Besuch wert sind. Hier stellen wir dir einige Geheimtipps vor, die deinen Spanien-Urlaub unvergesslich machen! 1. Cudillero – Das farbenfrohe Fischerdorf in Asturien An der Nordküste Spaniens liegt das malerische Fischerdorf Cudillero. Bunte Häuser, enge Gassen und eine atemberaubende Aussicht auf das Meer machen diesen Ort zu einem wahren Geheimtipp. Genieße frischen Fisch in einem der kleinen Restaurants am Hafen und erlebe authentische spanische Atmosphäre abseits der Touristenmassen. 2. Albarracín – Mittelalterlicher Charme in Aragonien Albarracín ist ein wahres Juwel für Liebhaber von Geschichte und Architektur. Die gut erhaltene mittelalterliche Stadt besticht durch ihre imposanten Mauern, verwinkelten Gassen und eine beei...

Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor: Eine ökonomische Analyse

  Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor: Eine ökonomische Analyse Zusammenfassung Der Jakobsweg (Camino de Santiago) hat sich von einem rein religiösen Pilgerweg zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Faktor entwickelt, der erhebliche Auswirkungen auf die regionale Ökonomie Nordspaniens hat. Diese Analyse untersucht die makroökonomischen Effekte und strukturellen Implikationen des Pilgertourismus. Wirtschaftliche Kennzahlen Direkte Wirtschaftsleistung Die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen des Jakobswegs belaufen sich auf schätzungsweise 300-400 Millionen Euro jährlich. Dies umfasst: Durchschnittliche Ausgaben pro Pilger: 30-50 Euro pro Tag Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 31 Tage Jährliches Pilgeraufkommen: über 300.000 registrierte Pilger (Pre-COVID) Indirekte Wirtschaftseffekte Der Multiplikatoreffekt der Pilgerausgaben wird auf das 1,5- bis 2-fache geschätzt, wodurch sich ein Gesamtwirtschaftseffekt von circa 600-800 Millionen Euro ergibt. Dies beinhaltet: Inv...

Extreme Wetterereignisse in Spanien: Verheerende Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur

  Extreme Wetterereignisse in Spanien: Verheerende Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur Unwetter in Spanien: Heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmschäden Vor 14 Tagen Wochen wurde Spanien von einer Serie extremer Wetterereignisse heimgesucht, die für massive Zerstörung sorgten. Heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmschäden haben in mehreren Regionen des Landes zu erheblichen Schäden an Infrastruktur und Privateigentum geführt. Betroffene Gebiete und Schadensbilanz in Spanien Besonders betroffen waren die Autonomen Gemeinschaften Andalusien, Katalonien und die Valencianische Gemeinschaft. In diesen Regionen kam es zu Überschwemmungen, die Straßen, Brücken und Häuser zerstörten. Hunderte Familien mussten evakuiert werden und es gab leider auch viele Todesopfer zu beklagen. Die Schäden für die spanische Wirtschaft belaufen sich nach ersten Schätzungen auf viele Hundert Millionen Euro. Betroffen sind vor allem der Tourismus, die Landwirtschaft und der Transpor...