Direkt zum Hauptbereich

Wandern in Kantabrien - Begegnung mit Pferden, Wildschweine, Wölfe und Naturgenuss.

 Meine Familie kommt aus Cabuerniga, genauer gesagt aus Renedo de Cabuerniga in Cantabria ( zu Deutsch: Kantabrien). Kantabrien, eine der grünsten Regionen Spaniens, lockt immer mehr Naturfreunde an. Die landschaftliche Vielfalt zwischen Bergen und Meer bietet ideale Bedingungen zum Wandern. Doch was die Wanderungen in Kantabrien besonders macht, sind die Begegnungen mit den Tieren, die frei durch die Natur streifen.

Ein besonderes Highlight sind die Pferde, die man auf den Waldwegen antreffen kann. Sie gehören zu den wilden Pferden, die in Kantabrien heimisch sind und sich in Freiheit bewegen. Einige Einheimische bieten auch geführte Touren mit diesen Pferden an. Dabei kann man die Natur hautnah erleben und die Schönheit der Region auf besondere Weise genießen.

Die Landschaft in Cantabria ist geprägt von einer üppigen Vegetation, die zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes Grün bietet. Die Wanderrouten führen durch tiefe Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an malerischen Dörfern. Eines dieser Dörfer ist Renedo de Cabuerniga. Hier in Renedo haben wir unere Posada. Unsere Posada ist nicht das ganze Jahr offen. Ein Anruf vorher wäre also empfehlenswert. Von unserer Posada El Urogallo kann man wunderbar die Wanderungen starten. Auf den Touren begegnet man immer wieder freundlichen Einheimischen, die gerne mit den Wanderern plaudern und hilfreiche Tipps geben.

Neben der Natur gibt es in Kantabrien auch kulinarische Highlights zu entdecken. Die regionale Küche ist geprägt von frischem Fisch und Meeresfrüchten sowie einer Vielzahl an Gemüse- und Fleischgerichten. Besonders empfehlenswert sind die berühmten Kantabrischen Anchovis, die in der Region hergestellt werden und zu den besten der Welt zählen....aber auch Chuleton, Merluza, Rabas und Sobaos, natillas oder Quesada sind zu empfehlen.

Das Wetter in Kantabrien ist nicht immer beständig. Es kann vorkommen, dass es auch mal regnet. das kann sehr oft pasieren. Doch das sollte keinen Wanderer abschrecken. Denn selbst bei Regen zeigt sich die Natur in Kantabrien von ihrer schönsten Seite. Und wer sich auf die Wanderungen einlässt, der wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.

Die Menschen in Kantabrien sind zwar rau, aber immer freundlich und hilfsbereit. Sie empfangen die Besucher mit offenen Armen und teilen gerne ihr Wissen über die Region und ihre Kultur.

Wer also Lust auf Natur, Tiere und gutes Essen hat, der sollte unbedingt Renedo de Cabuerniga in Kantabrien besuchen. Die Region um den Fluss Saja bietet einzigartige Erlebnisse und unvergessliche Wanderungen.


Wandern in Kantabrien - Begegnung mit Pferden, Wildschweine, Wölfe und Naturgenuss.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geheimtipps für den perfekten Spanien-Urlaub: Orte, die du kennen musst!

  Geheimtipps für den perfekten Spanien-Urlaub: Orte, die du kennen musst! Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, aber abseits der bekannten Touristen-Hotspots wie Barcelona, Madrid oder Mallorca gibt es viele versteckte Juwelen, die einen Besuch wert sind. Hier stellen wir dir einige Geheimtipps vor, die deinen Spanien-Urlaub unvergesslich machen! 1. Cudillero – Das farbenfrohe Fischerdorf in Asturien An der Nordküste Spaniens liegt das malerische Fischerdorf Cudillero. Bunte Häuser, enge Gassen und eine atemberaubende Aussicht auf das Meer machen diesen Ort zu einem wahren Geheimtipp. Genieße frischen Fisch in einem der kleinen Restaurants am Hafen und erlebe authentische spanische Atmosphäre abseits der Touristenmassen. 2. Albarracín – Mittelalterlicher Charme in Aragonien Albarracín ist ein wahres Juwel für Liebhaber von Geschichte und Architektur. Die gut erhaltene mittelalterliche Stadt besticht durch ihre imposanten Mauern, verwinkelten Gassen und eine beei...

Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor: Eine ökonomische Analyse

  Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor: Eine ökonomische Analyse Zusammenfassung Der Jakobsweg (Camino de Santiago) hat sich von einem rein religiösen Pilgerweg zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Faktor entwickelt, der erhebliche Auswirkungen auf die regionale Ökonomie Nordspaniens hat. Diese Analyse untersucht die makroökonomischen Effekte und strukturellen Implikationen des Pilgertourismus. Wirtschaftliche Kennzahlen Direkte Wirtschaftsleistung Die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen des Jakobswegs belaufen sich auf schätzungsweise 300-400 Millionen Euro jährlich. Dies umfasst: Durchschnittliche Ausgaben pro Pilger: 30-50 Euro pro Tag Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 31 Tage Jährliches Pilgeraufkommen: über 300.000 registrierte Pilger (Pre-COVID) Indirekte Wirtschaftseffekte Der Multiplikatoreffekt der Pilgerausgaben wird auf das 1,5- bis 2-fache geschätzt, wodurch sich ein Gesamtwirtschaftseffekt von circa 600-800 Millionen Euro ergibt. Dies beinhaltet: Inv...

Extreme Wetterereignisse in Spanien: Verheerende Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur

  Extreme Wetterereignisse in Spanien: Verheerende Folgen für Bevölkerung und Infrastruktur Unwetter in Spanien: Heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmschäden Vor 14 Tagen Wochen wurde Spanien von einer Serie extremer Wetterereignisse heimgesucht, die für massive Zerstörung sorgten. Heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmschäden haben in mehreren Regionen des Landes zu erheblichen Schäden an Infrastruktur und Privateigentum geführt. Betroffene Gebiete und Schadensbilanz in Spanien Besonders betroffen waren die Autonomen Gemeinschaften Andalusien, Katalonien und die Valencianische Gemeinschaft. In diesen Regionen kam es zu Überschwemmungen, die Straßen, Brücken und Häuser zerstörten. Hunderte Familien mussten evakuiert werden und es gab leider auch viele Todesopfer zu beklagen. Die Schäden für die spanische Wirtschaft belaufen sich nach ersten Schätzungen auf viele Hundert Millionen Euro. Betroffen sind vor allem der Tourismus, die Landwirtschaft und der Transpor...